Letzte Änderung: 15. Februar 2012
Werdegang
Prof. em. Dr. Michael Kloepfer
- Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin 1962-1967
- Promotion 1969
- Habilitation an der Universität München 1973
- 1974-1976 Professor an der Freien Universität Berlin
- 1976-1992 Ordentlicher Professor an der Universität Trier, dort Direktor des Instituts für Umwelt- und Technikrecht
- 1979-1982 Mitglied der OECD-Expertengruppe »Chemical Glossary«
- Gastprofessor 1982 in Sendai, Japan, 1996 in Kobe, Japan
- 1986-1992 Mitglied des Technologiebeirates Rheinland-Pfalz
- Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin seit 1.11.1992, dort Leiter des Forschungszentrums Umweltrecht und des Forschungszentrums Technikrecht
- 1977-1996 Richter im Nebenamt am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
- 1991-1996 Professeur invité in Lausanne
- 1990-1992 Mitglied der deutsch-deutschen Arbeitsgruppe Umweltrahmengesetz
- Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender verschiedener Kommissionen zum Umweltgesetzbuch
- Seit 1997 Direktor des Walter Hallstein Instituts für Europäisches Verfassungsrecht
- 1998 Gutachter der öffentlich-rechtlichen Abteilung des 62. Deutschen Juristentages in Bremen: »Geben moderne Technologien und die europäische Integration Anlaß, Notwendigkeit und Grenzen des Schutzes personenbezogener Informationen neu zu bestimmen?«
- 1998-2001 Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft, seit 2001 Stellvertretender Vorsitzender, 2005 - 2007 erneut Vorsitzender
- 1999-2004 Direktor am Europäischen Zentrum für Staatswissenschaft und Staatspraxis
- 1999 Gastprofessur an der Stanford University, Kalifornien USA
- Mitglied einer Kommission zur Vorbereitung eines Informationsgesetzbuches
- 2001-2004 Geschäftsführender Direktor am Europäischen Zentrum für Staatswissenschaft und Staatspraxis
- 2004-2005 Dekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- Mitglied der Commission on Environmental Law der World Conservation Union (IUCN)
- 2004-2005 Vorsitzender einer interdisziplinären Arbeitsgruppe (»Lärm«) an der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen
- Seit 2004 Vorsitzender des Beirats der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz
- Seit 2007 Präsident des Forschungszentrums Katastrophenrecht (FZK)
- Seit 2008 Mitglied der Schutzkommission beim BMI
- Seit 2009 Präsident des Instituts für Gesetzgebung und Verfassung e.V.
Forschungsschwerpunkte
- Staatsrecht
- Verwaltungsrecht
- Umweltrecht
- Finanzrecht
- Rechtsprobleme des Umweltstaats
- Kodifikation des deutschen und ausländischen Umweltrechts
- Umweltschutz und Föderalismus
- Verfassungsrecht und wechselseitige Durchdringung von Rechtsordnungen.
- Technikrecht und Technikrechtsgeschichte
- Informations- und Telekommunikationsrecht
- Katastrophenrecht
Lehre
- Veranstaltungen im Grundstudium: Öffentliches Recht
- Veranstaltungen im Schwerpunktstudium: Umweltrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht, Besonderes Verwaltungsrecht, Europarecht
- Seminarthemen: Gesetzgebungsseminar zum Bodenschutz, Selbstbeherrschung im Umwelt- und Technikrecht, Seminar zum Europäischen Verfassungsrecht (mit Prof. Dr. Pernice und Priv. Doz. Dr. Schilling), Seminar zum deutschen und europäischen Datenschutzrecht, Seminar zur Informationsgesetzbuch (IGB), Öffentliches Recht für Zeitungsleser, Die Idee der Kodifikation, Poesie und Recht
- Informationsrecht
Veröffentlichungen
- Über 300 Veröffentlichungen zu obengenannten Forschungsschwerpunkten
- Herausgeber verschiedener Schriftenreihen und Zeitschriften vor allem zum Umwelt-, Technik- und Informationsrecht